Die Art hat in 6 Pflanzen-Gesellschaften eine besondere Bedeutung: |
|
VB |
[VRB] Carpinion betuli (Eichen-Hainbuchenwälder) |
OB |
[ORD] Nardetalia strictae (Bodensaure Borstgrasrasen) |
OB |
[ORD] Origanetalia vulgaris (Thermophile und mesophile Saumgesellschaften) |
VC |
[VRB] Polygono-Trisetion (Gebirgs-Frischwiesen) |
AB |
[ASS] Poo-Trisetetum flavescentis (Submontane Goldhaferwiese) |
AB |
[ASS] Potentillo albae-Quercetum petraeae (Ostmitteleuropäisch subkontinentaler Fingerkraut-Eichen-Trockenwald) |
KC, OC, VC, AC = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationscharakterarten (Kennarten).
KD, OD, VD, AD = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsdifferentialarten (Trennarten).
KB, OB, VB, AB = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsarten (Begleitarten).
|
Quellen:
[Schubert, Hilbig, Klotz] Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften, Spektrum-Verlag, 2. Auflage 2010
[Pott] Die Pflanzengesellschaften Deutschlands, UTB, 2. Auflage 1995
[Rennwald] Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung, Bundesamt für Naturschutz, 2000
[Oberdorfer] Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Ulmer, 8. Auflage 2001
|